«Also, ich glaub’, Frieden geht so, dass man viel reden muss - und akzeptieren muss, wenn etwas anders ist - und das annehmen muss - erst schauen und dann entscheiden, ob das was für einen ist, oder ob das nicht etwas für einen ist - dass es ganz wichtig ist, darauf zu achten und auch schauen, was andere denken und sich damit auseinanderzusetzen – ich glaub’, das ist ganz wichtig – und wirklich kommunizieren – das ist das «A» und das «O».»
Marlene, ehrenamtliche Jugendmitarbeiterin in der Ev. Gemeinde Deutscher Sprache in Brüssel
"Hallo. Nun, meine Art zu verhindern dass es Unfrieden oder Streit gibt, ist für mich die Vermittlung zwischen den beiden Betroffenen, dass sie sich in die Lage des anderen versetzen können, Mitgefühl zeigen, dass sie miteinander reden und niemals mehr Gewalt anwenden, ohne wenn und aber. Anders gibt es keine Lösung. Das ist meine Meinung."
Gizella, aus Osuna in Spanien
“Ich habe eine Botschaft für jeden in der Welt. Hört auf, gemein zueinander zu sein. Wenn es um Frauen geht, verprügele sie nicht. Sperre keine Kinder in der Schule ein. Produziere keine Wölfe mehr. Sei nicht homophob. Wir sind dazu gedacht, eins zu sein. Wir sind nicht dazu gedacht aktuell gegeneinander zu sein.”
Laetitia aus Saint-Jean-de-Luz
Auf die Frage «Ist Musik auch ein Medium, um Frieden zu schaffen?» antwortete Ismael Campanero, ein Gambenspieler der Gruppe «La Stravaganza» in Madrid: „Ich denke absolut so. Dies ist die Art und Weise, wie wir es am besten versuchen können, weil Musik eine universelle Sprache ist. Er (Christoph) ist zum Beispiel Deutscher, aber ich spreche kein Deutsch. Aber er spielt Gitarre. Ich kann auch Gitarre. Also können wir sprechen, wir können einander verstehen. Und das gilt für überall gleich. Also ist Musik tatsächlich die Sprache des Friedens und für alle.“
Hallo, ich komme aus Sterling Virginia. Ich bin hier mit meinem Freund aus Deutschland. Wir sind in Spanien. Ich möchte nur sagen: Der Weg zur Lösung unseres Friedensproblems besteht darin, die Kriege zu stoppen. Der in Amerika existierende Militärkomplex darf nicht mehr finanziert werden und muss von der Politik in Washington DC strikt zu getrennt werden. Betrügerische und kriminelle Machenschaften die zur Genehmigung von Finanzmitteln an die Rüstungsindustrie führen müssen aufgedeckt und die beteiligten Personen zur Rechenschaft gezogen werden.