„DAS LEBEN IST NICHT SCHWARZ-WEISS.“
Ein Dialog mit Songs aus voller Seele und Texten zwischen Leicht- und Tiefsinn.
Judy Bailey und Patrick Depuhl schenken einen Abend voller Humor, Herz und Hirn. Sie singen über Wurzeln, Welt und Heimat, erzählen von Vater, Land und Gott, denn sie sind davon überzeugt: Die meisten Dinge, die er schuf, sind erstaunlich bunt… Ihre Konzertlesung ist offen, verletzlich und stark. Oder in den Worten von Konzertbesuchenden: „Was für ein Abend! Wie mutig, wie klug, wie schön“, „bewegend in seiner Tiefe und Originalität“, „voller Hoffnung bei allem Schweren“. Der Abend entfaltet sich vor einem eindrücklichen Bühnenbild, dass im Zusammenspiel mit den Songs und Geschichten neue Räume in Kopf und Herz öffnen will.


Am Reformationstag, Sonntag, 31. Oktober, um 18.00 Uhr laden wir wieder zu einem Feierabendmahl in unser Gemeindehaus neben der Kirche ein. Bei diesem Gottesdienst steht das Abendmahl im Mittelpunkt. Es ist nicht nur Teil des Gottesdienstes, sondern es ist der Gottesdienst. Es ist die Einladung, in der Hektik unseres Lebens zur Ruhe zu kommen, gemeinsam zu beten und zu hören, aber vor allem zu feiern und zu essen und sich dabei zu begegnen. Es ist ein Mahl zum Sattwerden, es ist ein Mahl, das unsere Gemeinschaft in Christus verdeutlicht, und nicht bloß eine Symbolhandlung. Wir erleben die Gemeinschaft mit Jesus und untereinander auf besondere Art und Weise. Alle sind herzlich eingeladen an diesem Feierabendmahl „Gäste am Tisch des Herrn“ zu sein.
Am Sonntag, 12. November findet um 15.00 Uhr in unserer Dorfkirche ein Kammerkonzert mit dem trio in un fiato in der Instrumentierung Flöte, Orgel, Klavier, Sprecher und kleines Schlaginstrumentarium statt.
Das Konzert steht unter dem Motto „In einem Atem“. Neben Werken von J. S. Bach und Carl Philipp E. Bach für Flöte und Orgel werden auch zwei Werke von Beethoven und Haydn für Flöte und Klavier zu hören sein.
Von dem 1956 in Hattingen geborenen Komponisten Günther Wiesemann werden eine Triokomposition meditativen Charakters sowie ein choralbezogenes Werk mit einer Sprechpartie angeboten.
Das Trio spielt in der Besetzung Mariia Kostina, Flöte und Schlaginstrumente, Oksana Shnit, Klavier, Orgel und Schlaginstrumente sowie Günther Wiesemann, Orgel, Klavier, Sprecher und Schlaginstrumente.
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zugunsten der Kulturarbeit in der Gemeinde wird gebeten.


Die evangelische Kirchengemeinde Moers-Kapellen, lädt am Sonntag, 15. Oktober 2023, 16:00 Uhr, in die ev. Kirche Kapellen, Bendmannstraße 3, 47447 Moers-Kapellen, zu einem Konzert ein. Unter Leitung von Professor Ortwin Benninghoff wird das Publikum Werke neuer und alter Meister hören.
Kita-Kinder laufen für die Musik
Kennen Sie das Märchen vom Hasen und Igel? Der Igel gewinnt trotz seiner krummen und kurzen Beine einen Wettlauf gegen den vermeintlich schnelleren Hasen.
Auch bei unserem jährlichen Sponsorenlauf, der nach der Geschichte benannt wurde und deshalb den Namen „Hase und Igel-Lauf“ trägt, kommt es nicht auf Größe oder Schnelligkeit an.
Aus diesem Grund liefen am Samstag, den 01.07.2023 Kinder aus allen Altersklassen unseres Familienzentrums ihre Runden für den guten Zweck und ließen sich dabei auch vom regnerischen Wetter nicht stoppen. In drei unterschiedlich großen Runden (Ameisen-, Igel- oder Hasenpfad) liefen die Kinder bis zu 15 Runden und sammelten pro Runde Geld von ihren Sponsoren ein. Dabei kam die beträchtliche Summe von 1600 € zusammen. Von dem Erlös soll das Jahresprojekt „MuKiMo“ (musikalische Früherziehung) der Moerser Musikschule finanziert werden, das im nächsten Jahr wieder in der Kita stattfinden soll.


Am Sonntag, 24. September 2023 um 15.00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Konzert in unser Gemeindehaus ein.
Sie hören Tänze aus verschiedenen Jahrhunderten von der Gavotte über den Walzer bis zum Tango und haben die Chance mitzusingen bei unserem Kanon-Konzert der Kantorei Kapellen.
Violine: Ketevan Szopinski
Klavier: Christine Lampalzer- Omar
Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zugunsten der Kulturarbeit in der Gemeinde wird gebeten.