Amtierende Pfarrer seit der Reformation |
Die Geschichte der Kirchengemeinde seit Errichtung der Kapelle
|
||||||||
vor 1301
|
Errichtung einer kleinen Kapelle, die dem heiligen Ludgeri gewidmet war |
||||||||
ab ca. 1540
|
Der katholische Ritus wird in der Grafschaft Moers durch den Grafen Wilhelm von Neuenahr weitgehend unterdrückt, die Güter der Kirche werden in andere Kanäle umgelenkt, die Kleriker selber aber werden nicht aus ihren Ämtern vertrieben. |
||||||||
ca. 1560 |
Bekenntnis des Grafen Hermann von Neuenahr und Moers zur Augsburgischen Konfession und alle seine Länder sollten diesem Schritt folgen "cuius regio, eius religio" (wessen Gebiet, dessen Religion). Eine Vertreibung der Katholiken und Verbote von Gottesdiensten gab es aber nicht. Der seit 1540 in Capellen tätige Vicar ter Aer erreicht, dass sich die Gemeinde Kapellen 1560 dem Bekenntnis der reformierten Lehre anschließt, also protestantisch wird. |
||||||||
Bartholomäus ter Aer | 1561 | - | 1574 | 1561 | Erweiterung der kleinen Kapelle, deren gotische Gestaltung als heutiger Chor erhalten blieb, zur Pfarrkirche. St. Ludger musste den Platz räumen |
||||
Johann von Eil | 1574 | - | 1582 |
|
|||||
Rudolf Francomole | 1582 | - | 1600 |
|
|||||
Peter Bergman | 1600 | - | 1608 | ||||||
Heinrich Knorren | 1609 | - | 1643 |
|
während des dreißigjährigen Krieges, weitgehende Verwüstung der Kirche |
||||
1642 | Glocken verschwinden spurlos | ||||||||
Mathias Vorstius | 1643 | - | 1664 | 1646 |
neue Hemony Glocke wird eingebaut, |
||||
1657
|
umfangreiche Instandsetzung der Kirche | ||||||||
Eberhard Willmanns | 1664 | - | 1676 |
|
|||||
Johann Wilhelm von Medelen | 1677 | - | 1688 |
|
|||||
Konrad von Essen | 1689 | - | 1723 |
|
|||||
Christian von Dorth | 1724 | - | 1729 |
|
|||||
Johann Adam Poland | 1729 | - | 1759 |
|
|||||
Johann Heinrich Mische | 1759 | - | 1813 |
|
|||||
Karl Ludwig Essler | 1814 | - | 1844 |
|
|||||
Wilhelm Josten | 1845 | - | 1859 |
|
|||||
Hermann Rudolf Schollenbruch | 1860 | - | 1869 |
1860 / 1861
|
vollständige Sanierung der Kirche Einbau einer neuen Orgel durch den Duisburger Orgelbauer Ehrenfried Leichel |
||||
Friedrich Wilhelm Schürmann | 1869 | - | 1905 |
|
|||||
Karl Hein | 1906 | - | 1923 |
|
|||||
Walter Karentz | 1924 | - | 1949 |
|
|||||
Adolf Stiasny | 1949 | - | 1961 |
|
|||||
und nach Einrichtung der zweiten Pfarrstelle: Südbezirk |
|
||||||||
Adolf Stasny | 1961 | - | 1966 |
|
|||||
Friedhelm Habermehl | 1969 | - | 2005 |
|
|||||
Thomas Schrödter | 2006 | - | 2014 | ||||||
|
|||||||||
Nordbezirk |
|
||||||||
Heinrich Kampen | 1961 | - | 1975 |
1969
|
Ausbau der 100 Jahre alten Leichel-Orgel und Einbau einer restaurierten und ergänzten Orgel vom Orgelbauer Jacob Engelbert Teschemacher aus dem Jahre 1771 | ||||
Hans-Jürgen Münden | 1977 | - | 1982 |
|
|||||
Kurt Heyser | 1982 | - | 2019 |
|
|||||
Gesamt Kapellen | |||||||||
Helge Hoffmann | ab 2020 | ||||||||
Wer gerne etwas Zeit mit geselligen Menschen in stressfreier Atmosphäre verbringen möchte, an unterschiedlichsten Themen interessiert ist und gelegentliche Bewegung nicht scheut, für den ist unser Männerkreis genau richtig und er ist herzlich eingeladen.
Wir treffen uns seit jetzt 16 Jahren an jedem 2. Freitag im Monat (19:30 Uhr, Gemeindehaus). Wir, d.h. Männer von …bis … (für jedes Alter offen)!
Die Themen der Abende ergeben sich häufig aus Gesprächen oder besonderen Anregungen. Sie sind bunt gemischt: kirchliches, weltliches, soziales, technisches… und für die Gesundheit 😊 eine Radtour in der Region Kapellen. Für eine Programmübersicht (und Terminplanung 😊) liegen Flyer in unseren Häusern aus.
Außer der Reihe gibt es gelegentlich besondere Aktivitäten wie Besichtigungen, kleinere Arbeiten im Gemeindebereich oder, seit Kurzem, Wandertage in der Region. Das Highlight der Extras ist seit 15 Jahren 1x im Jahr eine Wanderwoche im Bayerischen Wald.
Die Evangelische Kindertageseinrichtung / Familienzentrum Kapellen
Zurzeit gibt es keine offenen Stellen
Bewerbungen und Fragen an:
Dörte Sommer (Einrichtungsleitung)
Bendmannstr. 5
47447 Moers
02841 – 7816905
Dass Singen Kindern gut tut, ist mittlerweile sogar wissenschaftlich bewiesen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/warum-singen-gesund-ist-100.html
Im Kapellener Kinderchor kann jeder im Alter zwischen 5 und 14 Jahren die Freude am Singen entdecken, neue Freunde kennenlernen und noch vieles mehr. Hier können auch introvertierte Kinder lernen, aus sich herauszugehen. Wir singen mit viel Bewegung und Freude fröhliche Lieder, sentimentale Lieder, Jahreszeitenlieder und christliche Lieder mit spannenden Geschichten. Wer regelmäßig dabei ist, hat sogar die Möglichkeit bei einem Musical mitzuwirken! Dieses Jahr starten wir mit den Proben zum Kindermusical: „Joseph, ein echt cooler Träumer“ und freuen uns auf weitere junge Sängerinnen und Sänger.
Wir treffen uns immer donnerstags um 17 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde in Kapellen.
Nähere Informationen unter:
Christine Lampalzer-Omar 016091305136
![]() |
Aus der Jugendgottesdienstarbeit und einer „Oldie-Band“ entstand das Gospelprojekt Good News. Eine Heimat haben wir in unserer Kirchengemeinde in Kapellen gefunden. Dort gehören wir mit unserem Chor und der Band hin und fühlen uns zu Hause, aber auch SängerInnen aus anderen Ortsteilen oder Gemeinden sind bei uns willkommen. Good News will die frohe Botschaft von Jesus Christus durch Musik und Texte weitersagen. Dabei wird das Publikum immer wieder mit einbezogen. Ein Konzert mit Good News wird so zu einem Erlebnis für die Zuhörer. Die Begeisterung der Gruppe springt schnell auf das Publikum über und lädt zum mitsingen, klatschen, tanzen und feiern ein. Gospelbandprobe: donnerstags, 19:30 - 22:00 Uhr |

„Singen sollte der Arzt verschreiben!“ die resolute Dame, die diesen Satz rief, sang von Kindheit an in großen und kleinen Chören und wusste daher aus langjähriger Erfahrung, dass Singen Körper und Seele jung hält. Gefühle, die durch Worte nicht ausgedrückt werden können, können durch Musik ausgedrückt werden. Nicht erst seit der Corona-Pandemie wissen und spüren wir, wie gut uns menschliche Kontakte tun. Austausch , lebendiges Miteinander und gemeinschaftliches Erleben wie das Singen ,tut jedem Menschen gut. Falls Ihnen mal ein Lehrer erzählte , dass Sie nicht singen können, dann erleben Sie doch mal das Gegenteil: Menschen die sprechen können, können auch singen! Trauen Sie sich. Entdecken Sie etwas Neues für sich.
In unserer Kantorei singen wir in erster Linie einfache, mehrstimmige Stücke. Notenkenntnisse sind hilfreich aber keine Voraussetzung! Letztes Jahr haben wir z.B zur Jubelkonfirmation und beim Vorabendgottesdienst der Konfirmationen gesungen. Dazu gab es besondere Chorprojekte zu Ostern, für ein Sommerkonzert und zum Reformationstag.
Wir freuen uns über alle, die mit Freude und Neugierde bei uns teilnehmen möchten.
Wir treffen uns immer mittwochs um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Kapellen.
Nähere Informationen unter:
Christine Lampalzer- Omar 016091305136