140 Butterfly-Ponds für Patenfamilien
Die durch die Klimaerwärmung veränderten Niederschlagsmuster stellen die Landwirtschaft auf der ganzen Welt vor große Herausforderungen. Länger werdende Dürreperioden haben zur Folge, dass ganze Kaffeeplantagen unter Trockenschäden leiden und die Erträge an Kaffeebohnen sinken.
Zur Bewältigung dieser Herausforderung unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Kapellen in Uganda den Bau von Regenwasser-Sammelbecken (sog. Butterfly-Ponds). Zurzeit werden 140 Familien aus dem Patenschaftsprogramm von Celebrate-Hope-Germany e.V. (CHG) mit solch einem Butterfly-Pond ausgestattet. Mit dem aufgefangenen Regenwasser können die Kleinbauern in Trockenzeiten ihre Kaffeepflanzen bewässern und so das Risiko des Austrocknens minimieren. Die Kosten für ein Becken belaufen sich auf rund 750,-- €. Der Kirchliche Entwicklungsdienst der Landeskirche hat uns für die Realisierung des Projektes 100.000,-- € bereit gestellt.
Das Patenschaftsprogramm von CHG unterstützt bedürftige Familien. Diese Familien erhalten 300 Kaffeesetzlinge, eine Hacke, eine Machete und Düngemittel und werden von Mitarbeitern von Celebrate-Hope-Ministry (Uganda) für den Kaffeeanbau geschult und im Sinne der Nachhaltigkeit ausgebildet: Bewirtschaftung des Landes, Ernte und Trocknung der Kaffeekirschen.
Eine Patenschaft (mit persönlichem Briefkontakt) läuft über einen Zeitraum von 8 Jahren und beinhaltet:
- die Schulbildung der Kinder
- Lebensunterhalt für die Familie
- Gesundheitsversorgung
- Betreuung durch Sozialarbeiter*innen
- Aufnahme in das Kaffeeprogramm
Nach Ablauf dieser 8 Jahre sind die Erträge aus dem Kaffeeanbau i.d.R. so hoch, dass durch sie die finanzielle Unabhängigkeit der Familie gewährleistet ist.
Den Kaffee gibt’s über https://delightandstyle.de/ oder im Gemeindehaus Kapellen.
Fragen zur Patenschaft gerne an