Schon einmal Spagetti mit einer Nuss-Bolognese probiert? Mit dem Set „schnelle Nussküche“ ist dies im Handumdrehen zubereitet. Und wer hin und wieder oder häufiger vegan kochen möchte, für den gibt es das Nuss-Kochbuch-Set. Unter dem Motto „Wir fairändern das Nuss-Business“ bietet die Firma Fairfood aus Freiburg Nüsse in zahlreichen Variationen, nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Knabbern.
Das Besondere dabei: Mit jeder Fairfood-Nuss sorgt man für mehr sicheres Einkommen im Herkunftsland. So werden zum Beispiel die Paranüsse dort, wo sie wild wachsen, aufwändig von Hand im Regenwald von Brasilien und Bolivien gesammelt. Doch die Mühe lohnt sich, die Sammler verdienen mit der Ernte mehr als den örtlichen Jahres-Mindestlohn und das Besondere, die Nüsse werden in einer naheliegenden Fabrik geknackt und getrocknet. In dieser Fabrik im ländlichen Raum, wo es nicht viele Verdienstmöglichkeiten gibt, arbeiten fast nur Frauen, wodurch sie ein unabhängiges und faires Einkommen erhalten.
Die Cashews kommen aus Burkina Faso. Wussten Sie, dass 95% der afrikanischen Cashews erst nach Asien exportiert werden, um sie dort zu knacken, bevor sie zu uns kommen? Diese unnötigen Transportwege spart sich Fairfood. Die Bio-Cashews werden direkt im Anbauland Burkina Faso geknackt. Dss schont nicht nur die Umwelt, sondern schafft zusätzliche Arbeitsplätze im Anbaugebiet.
Unsere Aktionsvitrine im Gemeindehaus haben wir mit einem nussigen Angebot von Fairfood bestückt, so dass jeder die Möglichkeit hat, einmal etwas auszuprobieren. Falls das Gemeindehaus geschlossen ist, fragen Sie im Gemeindebüro oder beim Küster nach oder senden eine Email an
Weitergehende Informationen zu Fairfood und den Produkten erhalten sie unter der Internetadresse: https://fairfood.bio