Graffiti im Innenhof von Matthias Mummereit - der 1. Tag der Schöpfung
Graffiti im Innenhof von Matthias Mummereit - der 1. Tag der Schöpfung

Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde Licht. Gott sah, dass das Licht gut war. Gott schied das Licht von der Finsternis und Gott nannte das Licht Tag und die Finsternis nannte er Nacht. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: der erste Tag.


 

Die Schöpfung und die Bewahrung sind gefährdet. Wir erleben die klimatischen Verschiebungen, wir erleben, wie stark der Mensch in das Zusammenspiel der Schöpfung eingreift.

Wir als Christen müssen die Schöpfung wieder tiefer wahrnehmen als Geschenk Gottes, das uns aufgegeben ist – auch damit wir es an die nächsten Generationen gut weitergeben.

Wir müssen nachhaltig handeln, ein hohes Bewusstsein für das Schöne und das Wertvolle der Schöpfung entwickeln. Das Thema ist aktueller denn je und deshalb ist es auch gut, das die Kirchen seit dem Jahr 2010 jährlich am ersten Freitag im September einen ökumenischen Tag der Schöpfung feiern. Im Mittelpunkt stehen das Lob des Schöpfers, die eigene Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung und konkrete Schritte zu ihrem Schutz.

Termine allgemein

03
Apr.
Familienzentrum / Kita, Bendmannstraße 5, Moers-Kapellen

03
Apr.
Gemeindehaus Bendmannstraße

03
Apr.
Turnhalle KiTa

04
Apr.
Gemeindehaus Bendmannstraße 3

05
Apr.
Gemeindehaus Bendmannstraße 3

05
Apr.
Altes Pastorat, Moerser Str. 4

06
Apr.
Gemeindehaus Bendmannstraße

yt icon rgb   Instagram Glyph Gradient RGB   f logo RGB Blue 58   external link 64

Losung und Lehrtext vom 01.04.2023

Der HERR verstößt sein Volk nicht um seines großen Namens willen.

Sind wir untreu, so bleibt er treu; denn er kann sich selbst nicht verleugnen.

© Evangelische Brüder-Unität - Herrnhuter Brüdergemeine